i

1894- 1950

Neben den aktiven Kameraden gehörten der Freiwilligen Feuerwehr Niedersedlitz ab den 1. Oktober 1894 auch passive Mitglieder an. Diese Mitglieder unterstützten durch einen regelmäßigen Geldbetrag die Wehr.

Der Durchschnittsbetrag war 4 Mark pro Jahr. Es gab aber auch Mitglieder, die einen bedeutend höheren Beitrag leisteten. Dies waren in wesentlichen die Fabrikbesitzer von Niedersedlitz. Die Liste der passiven Mitglieder führte im Durchschnitt 70 bis 100 Namen. Es wurden aber auch bis zu 180 Mitglieder gezählt. Das Verzeichnis der passiven Mitglieder war aber in der Wehr bis Ende 2006 nicht aufzufinden. Erst zu diesem Zeitpunkt wurde es bei eBay zur Versteigerung angeboten und durch Herrn Wolfgang Krusch, Mitglied des Fördervereins der Stadtteilfeuerwehr Dresden – Niedersedlitz e. V. und Vorsitzender des Heimatvereins Niedersedlitz, ersteigert und der Stadtteilfeuerwehr Dresden – Niedersedlitz zur auszugsweißen Veröffentlichung in der Chronik zur Verfügung stellte. Dieses Verzeichnis enthält alle passiven Mitglieder vom 1. Oktober 1894 bis 3. November 1920. Die passiven Mitglieder erhielten eine Mitgliedskarte für die passive Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr Niedersedlitz. Bei Zahlung des Mitgliedsbeitrages ihrerseits wurde eine Quittung ausgestellt.

Mit der Eingemeindung von Niedersedlitz zu Dresden im Jahr 1950 war auch das Ende der fördernden Mitglieder gekommen. In einem Rundschreiben wurde den fördernden Mitgliedern für ihre zum Teil Jahrzehnte lange passive Mitgliedschaft und Verbundenheit zur Feuerwehr gedankt.

}

1991-2012

Mit der Umgestaltung der Feuerwehren ab 1991 und der Aufhebung der strengen Reglementierungen war der Zeitpunkt gekommen, um Teile der Bevölkerung für die passive Arbeit der Feuerwehr zu gewinnen. Am 18. Mai 1993 wurde der Förderverein gegründet und am 4. März 1994 beim zuständigen Amtsgericht in Dresden im Vereinsregister unter der Registriernummer VR 2193 als Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dresden – Niedersedlitz mit der Bezeichnung „Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Dresden – Niedersedlitz e. V.“ eingetragen.

Dem Gründungsvorstand gehörten die Kameraden Heiko Hausmann, Michael Helfmann, Karsten Hieke und Dirk Schäfer an.

2010 wurde ein neuer Vorstand gewählt, dieser kommt nicht aus den Reihen der Feuerwehr.

Vorsitzender Roland Mickan
1.Stellvertreter Stefan Großmann
2.Stellvertreter Rolf Gretzschel
Schriftführer Thomas Heine
Kassenwart Ralph Kunath

 

Damit war die Basis geschaffen, um die Belange der Feuerwehr weiter in die Öffentlichkeit zu tragen. Besonders wird die Arbeit der Jugendfeuerwehr unterstützt. Auch bei der Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist der Verein sehr aktiv tätig.

Seit 1992 findet ein Sommerfest der Feuerwehr statt, welches sich im Laufe der Jahre zu dem Ereignis des Jahres in Niedersedlitz entwickelt hat.

Mehrere Tausend Besucher nutzen das Fest Ihrer Ortsfeuerwehr, um ihr Interesse zu bekunden, denn in Niedersedlitz hat die Feuerwehr seit über 110 Jahren einen ganz festen Platz im gesellschaftlichen Leben.

Am 13. April 2012 fand die jährliche Hauptversammlung des Fördervereins der FF Dresden – Niedersedlitz e. V. in den Räumen der Feuerwehr statt. Von den insgesamt 37 Vereinsmitgliedern, wovon 10 Kameraden der Feuerwehr dazu gehören, waren leider nur 19 Mitglieder anwesend.

In seinem Rechenschaftsbericht legte der Vorsitzende, Roland Mickan, Rechenschaft über das letzte Jahr. So wurde u. a. auf das 21. Feuerwehrfest, das Knutfest, die Beteiligung am Zuckertüten fest im Zoo Dresden, die Unterstützung der Jugendfeuerwehr und der Alters- und Ehrenabteilung bei ihren Ausflügen eingegangen. Höhepunkt war, wie jedes Jahr, die gemeinsame Weihnachtsfeier mit den Angehörigen der Feuerwehr einschließlich ihren Partnerinnen und Partnern.

Dadurch konnte der Vorstandes für das vergangene Jahr entlastet werden. Außerdem musste ein neuer Kassenprüfer und Kassenwart gewählt werden, da Ralph Kunath aus beruflichen Gründen von der Position entbunden werden wollte.

Als neue Kassenprüferin wurde Petra Breutmann und als neue Kassenwart Claudia Mantey von der Versammlung einstimmig gewählt.

Die Höhepunkte im Jahr 2012 werden die Unterstützung beim 22. Feuerwehrwehrfest vom 25. – 26. Mai 2012, ein extra Besuch im Zoo Dresden im August 2012 und wieder die Unterstützung beim Zuckertütenfest im Zoo Dresden sein.

2016- heute

Am 22. Januar 2016 fand die jährliche Versammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dresden – Niedersedlitz statt. Von den 32 eingeladenen Vereinsmitgliedern waren insgesamt nur 18 anwesend und somit war die Versammlung beschlussfähig.

Die neue Vereinssatzung und Beitragsordnung wurden zur Diskussion gestellt, wo es noch zu kleineren Änderungen in Formulierungen kam anschließend wurde der neuen Satzung und des Beitragsordnung zugestimmt.

Als nächstes stand die Wahl des neuen Vereinsvorstandes an.

Zum Vereinsvorsitzenden stellte sich Rico Büttner, zum 1. Stellvertreter Roland Mickan, zum 2. Stellvertreter und Schriftwart Dietmar Jäger, zur Kassenwartin Claudia Mantey und zum Verbindungsmann zwischen Feuerwehr und Verein Robert Jäger.

Die Wahl erfolgte einzeln. Es wurden alle Kandidaten einstimmig in offener Wahl zum neuen Vorstand des Fördervereins der Stadtteilfeuerwehr Dresden-Niedersedlitz e.V. gewählt.

Wir wünschen dem neuen Vorstand alles Gute für die bevorstehenden Aufgaben.

Im Anschluss erfolgte noch ein Grußwort durch die Wehrleiterin Diana Bär, welche einen kurzen Abriss zum vergangenen Jahr gab.

Wolfgang Krusch, als Vorsitzender des Heimatvereins Niedersedlitz, ergriff auch noch das Wort und berichtete über das Ende August 2016 in Niedersedlitz stattfindende 666 Jubiläum von Niedersedlitz und 66 Jahre Eingemeindung von Niedersedlitz nach Dresden.

Letztendlich ergriff der neue Vereinsvorsitzende Rico Büttner das Wort, bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen und gab eine Vorschau für mögliche durchzuführende Veranstaltungen zur Unterstützung der Feuerwehr, wie u. a. Tag der offenen Tür mit der Feuerwehr, Beteiligung an 666 Jahre Niedersedlitz und am 12. Niederseditzer Weihnachtsmarkt.

Im Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung das erste Mal nicht in den Räumen der StF Dresden- Niedersedlitz statt sondern in Hommels Gaststätte. Es gab den jährlichen Rechenschaftsbericht aber Beschlüsse konnten keine gefasst werden, weil keine Beschlussfähigkeit bestand.

l

Bilder

Karsten Hieke