Unser Vereinsvorsitzender, Rico Büttner, lässt noch einmal das Feuerwehrfest anlässlich 125 Jahre Revue passieren:
Was war das für ein Fest? Seit dem Juli 2018 sitzt ein Team aus Verein und Feuerwehr an einem Tisch, um ein Fest zu planen, was es so schnell nicht wiedergeben wird.
Wie sagte ich immer so schön? „Es gibt 2 Möglichkeiten: Entweder es wird ein Reinfall oder legendär“
Es gingen 2 Tage Aufbau voraus, bevor wir uns am 25.05.2019 pünktlich um 7:00Uhr zum Helfer-Frühstück trafen, denn wie ihr wisst: Nur motivierte Leute arbeiten gut. 😊
Nach einer Einweisung in den Tagesablauf, ging es mit dem Aufbau der Stände weiter, Mülleimer und Bänke wurden aufgebaut und anschließend unser Teamfoto (Siehe oben) gemacht, bevor die ersten sich um 9:00 Uhr bereits zum Stellplatz des Festumzuges begaben. Man darf nicht vergessen, dass die Jungs an der Gulaschkanone natürlich schon fleißig seit 6:00 Uhr da standen, damit ab um 11 Uhr auch jeder etwas zum Mittag bekam.
Um 10:00 Uhr war es dann endlich soweit, der Festumzug zur Geschichte von 125 Jahre Feuerwehr Niedersedlitz begann und viele kamen aus dem staunen nicht mehr raus. Für uns war das noch einmal eine kurze Verschnaufpause, denn als wir die vielen Menschen entlang der Straße sahen, wussten wir, hier wird es gleich richtig voll.
Dazu schaut Euch gern auch unsere Videos an- absolut sehenswert.😊
Das Infomobil des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen war bereit, dass BOS112 Blasorchester baute auf der Bühne bereits auf. Die Versorgungspunkte waren besetzt, es konnte also losgehen mit unserem Feuerwehrfest 125 Jahre Feuerwehr Niedersedlitz. ✅
Auf unserem Hinterhof gab es neben einer Feuerwehrerlebniswelt natürlich wieder allerhand für die Kinder. Egal ob Bobbycarstrecke, Hüpfburg, Feuerwehr zum Anfassen oder Kinderschminken. Es war für alle was dabei und in der Zwischenzeit konnten die Muttis gemütlich über unseren Flohmarkt schlendern. 😇
Um 14:30 Uhr wurde es auf der Bühne etwas ruhiger. Wie auch schon 2018 umrahmten „SwingDing“ den Genuss von hausgebackenem Kuchen und einer frischen Tasse Kaffee.
Wir waren einfach überwältigt über das Interesse der an unserer Feuerwehr. Bei unseren Vorführungen zur Ausrüstung und Tätigkeiten der Feuerwehr war der Andrang so groß, dass die Kameraden sich kaum noch bewegen konnten. Dies zeugt natürlich auch von einer sehr großen Wertschätzung des Ehrenamtes und der Feuerwehr Dresden-Niedersedlitz.
Um 16:30 Uhr durfte ich dann auch schon zum 2. Mal hintereinander die Tanzgruppe von Anne Gärtner begrüßen. Einige der Tänzerinnen sind erst 4 Jahre und waren definitiv sehr aufgeregt vor ihrem ersten Auftritt und doch war die Leistung der Kinder einfach unbeschreiblich, was sich auch durch den tobenden Applaus des Publikums widerspiegelte.
Dann war es endlich soweit: Unsere Freunde aus dem schönen Schwarzwald gaben einen kleinen Vorgeschmack auf das, was uns am Abend noch erwartet. –> „MändigsMusik“ live.
Was war das für ein Fest bis jetzt, wir waren überwältigt von so vielen Besuchern und doch merkte man auch langsam bei den ersten Helfern, dass sie an Ihre Grenzen kamen, denn das sollten Sie bitte nicht vergessen: Wir machen dies alles ehrenamtlich und in unserer Freizeit. 😊
Um 19 Uhr begrüßten wir dann einen ganz besonderen Gast, welcher schon oft bei uns war: Robert Drechsler feierte mit allen bis tief in die Nacht und als dann auch nochmal unsere Freunde aus dem Schwarzwald ihre Instrumente auspackten, gab es auch für die hinteren Reihen kein halten mehr auf der Bank und das Fest hatte seinen Höhepunkt erreicht. 🥳
Die Bedingungen für unsere 125-Jahrfeier waren einfach ideal: bestes Wetter, volles Haus und ein verdammt starkes Team hinter den Kulissen.
Um 1:30 Uhr waren sich alle Helfer sicher: „Es war legendär“.
Allein in den Spendenschweinen zur Beschaffung von Ausrüstung für die Jugendfeuerwehr kamen 1500 € zusammen 😊
Ich kämpfte mit den Tränen und war einfach überwältigt.
🙏🏻 Vielen Dank 🙏🏻
Dies und vieles mehr wäre aber ohne die ganzen stillen Helfer nicht möglich. Mein Dank geht deswegen vor allem an alle Sponsoren, Lieferanten, an alle Besucher welche auch nach 45 Minuten warten noch Hunger auf ihre Bratwurst hatten aber an allererster Stelle an alle Mitglieder des Fördervereines , der Feuerwehr und deren Partner, welche alle weit mehr als 12h in den Ständen stehen, um solch ein Fest auf die Beine zu stellen.
Dankeschön….
Rico Büttner
Vorsitzender des Fördervereins der Stadtteilfeuerwehr Dresden Niedersedlitz e.V.